Datenschutzerklärung

Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten für Webseiten

1. Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. VITA-Vital im Alter ist nicht verantwortlich für Inhalte fremder Websites. Abbildungen, Informationen und Angaben auf dieser Website stellen keinerlei stillschweigende Zusage oder Garantie jedweder Art dar. Änderungen bzw. Verbesserungen sind jederzeit möglich. 

2. Das Angebot - Altersbeschränkung!

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

 

3. Haftung für Inhalte dieser Webseite

Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

4. Kontakt mit uns

Wir setzen uns möglicherweise mit Ihnen in Verbindung, um Sie bezüglich Ihres Termines zu benachrichtigen, geschuldete Gebühren zu sammeln, um Updates über unseren Verein zu senden oder wenn es notwendig ist, Sie zu kontaktieren, um unsere Benutzervereinbarung, geltende nationale Gesetze und jegliche Vereinbarung, die wir mit Ihnen getroffen habe, durchzusetzen. Zu diesen Zwecken können wir Sie per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren.

 

5. Datenverarbeitung & Datenspeicher

Die von Ihnen bereit gestellten Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP Adresse sowie Informationen zu Ihrem Anliegen sind zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Durchführung unverbindlicher oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Angebotserstellung und Übermittlung) und ggf. zur späteren Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen die gewünschten Informationen nicht übermitteln oder den Vertrag mit Ihnen abschließen. 

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der Übermittlung zur Vertragserfüllung notwendiger Informationen an unsere vertrauenswürdigen Dienstleister wie beispielsweise: 

  • an unseren Steuerberater, buchhaltären Dienst, zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen
  • an beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung
  • an unsere IT Dienstleister für z.B. notwendige Sicherungsmaßnahmen unserer Daten (Backups)
  • an für die Vertragserfüllung erforderlichen Auftragsverarbeiter etc.

 

Alle hier genannten Dienstleister unterliegen ebenfalls der DSGVO.

Kommt kein Vertrag zustande werden die bei uns gespeicherten Daten nach Ablauf von 12 Monaten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (z.B. Gewährleistung, Produkthaftung, steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist, Beweissicherung für/ gegen Ansprüche, Belege für Urheberrechtsnachweis, etc.).

6. Formulardaten und Kommentare

Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.

 

7. Cookies

Diese Seite verwendet Cookies. Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns dabei, die Services und Funktionen der Webseite zu verbessern, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Dazu speichern wir und unsere Partner personenbezogene technische Daten zu Geräten und Nutzerverhalten für Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecke. Nähere Informationen zu den Cookies finden Sie weiter unten im Text. Sie können der Setzung aller Cookies zustimmen oder eine selektive Auswahl treffen.

Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt.

Verwendung von Cookies

Auf unserer Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihren Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

​Viele Cookies auf unserer Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Das System verwendet solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen. 

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie die Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. Für eine möglichst benutzerfreundliche Handhabung setzt das System teilweise zusätzlich ein so genanntes „Cookie Verwaltungs-Tool“ ein, mit dem Sie die Setzung von Cookies noch einfacher verwalten können. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen. 

Wir verwenden Socialmedia Plug-ins, unseren Nutzern zu ermöglichen, Inhalte Sozialer Netzwerke, z.B. Facebook, Instagram, usw. empfehlen und teilen zu können. Hierfür wird ein zweistufiges Verfahren eingesetzt. Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der Social-Media-Leiste angezeigten Icons klicken. Wir haben dabei weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies, die von Facebook, Instagram, etc. gesetzt werden.

​Wir verwenden Cookies auch, um personalisierte Seitenvorschläge anzuzeigen. Dabei werden keine IP-Nummern gespeichert. Im Rahmen des Besuchs der Website werden folgende Daten erhoben: Interne ID der aufgerufenen Seite, Attribute der aufgerufenen Seite, Kategorien der aufgerufenen Seite. Diese Daten werden an niemanden übermittelt. 

​Cookies und ähnliche Technologien werden für unterschiedliche Zwecke verwendet, beispielsweise:

i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern;

ii) um dem Website-Nutzer/-Besucher die Dienste, die er ausgewählt hat zur Verfügung stellen zu können;

iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit dieser Dienste zu überwachen und zu analysieren und

iv) um das Nutzererlebnis für den Website-Nutzer/-Besucher zu verbessern.​

Zur Verfügung stehende Optionen

Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, findet man unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.​

Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu ruft man die Cookie-Einstellungen im Browser auf, um das entsprechend zu ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des genutzten Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.

Das Löschen der Cookies dieser Website oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen dieser Dienste für den Website-Nutzer/-Besucher nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.

​Die folgenden Links können hierfür nützlich sein, oder auch die Option „Hilfe“ im jeweils genutzten Browser.

  • Cookie-Einstellungen in Firefox
  • Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
  • Cookie-Einstellungen in Google Chrome
  • Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
  • Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
  • Cookie-Einstellungen in Android

 

Um die Verwendung der persönlichen Nutzer-Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bitte die folgenden Anweisungen zu lesen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Diese Cookie-Orientierungsrichtlinie kann aktualisiert werden. Bitte rufen Sie diese Seite regelmäßig auf, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.

8. Haftung für Links auf Webseiten Dritter

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

9. Open Street Map

Diese Webseite verwendet Open Street Map des Anbieters „Mapbox“

Für Mapbox gibt es dabei die folgenden beiden Funktionsbereiche

 

a) Anfahrtsbeschreibung 
Zweck der Verarbeitung
MyWebsite verwendet die Adressdaten, um den Standort des Unternehmens / Kunden auf einer Karte anzeigen zu können (Wegbeschreibung). Dazu überträgt das Produkt die Daten an den Kartenanbieter Mapbox. Dies geschieht bei der Projekterstellung.
Kategorien personenbezogener Daten: Bestandsdaten, Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Datenempfänger: Mapbox, Washington D.C., USA
 
b) Multi Location (Kartenmarkierungen)

Zweck der Verarbeitung
MyWebsite verwendet die Adressdaten, um eine oder mehrere Markierungen auf einer Karte zu setzen, so dass die Standorte des Unternehmens / Kunden angezeigt werden (Wegbeschreibung). Dazu überträgt das Produkt die Daten an den Kartenanbieter Mapbox. Dies geschieht automatisch beim Hinzufügen des Widgets und mit zusätzlichen Standorten, wenn sie dem Widget hinzugefügt werden.
 
Kategorien personenbezogener Daten: Bestandsdaten, Inhaltsdaten
Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Datenempfänger: Mapbox, Washington D.C., USA

 

12. Auskunftsrecht - Information über Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, melden Sie sich bitte bei uns oder Sie können sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

13. Urheberrecht

Wir sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien unserer Seite sind nicht gestattet.

14. Bildnachweise

Imagebilder: 123RF 
Bildnummern (Urheber)
14118126 (lightwise)
24321872 (stylephotographs)
24994313 (alexraths)
51471173 (belahoche)
51996463 (famveldman)
90778164 (halfpoint)
117439770 (lightfieldstudios)
122707762 (stylephotographs)
123040407 (jovannig)
155440049 (piksel)
156727718 (angelarohde)

15. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

BeWo – Seniorenbetreuung St. Veit/Glan

GF Mag. Kerstin Gruber
Dr. Arthur-Lemisch-Strasse 59
9300 St. Veit an der Glan
Telefon: 04212 / 33 4 13
Mobil: 0664 / 85 42 112
Mail: office@bewo-stveit.at

 

Produkt der Zusammenarbeit aller Wirtschaftskammern.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes:

Burgenland, Tel. Nr.: 05 90907

Kärnten, Tel. Nr.: 05 90904

Niederösterreich Tel. Nr.: (02742) 851-0

Oberösterreich, Tel. Nr.: 05 90909

Salzburg, Tel. Nr.: (0662) 8888-0

Steiermark, Tel. Nr.: (0316) 601-0

Tirol, Tel. Nr.: 05 90905-1111

Vorarlberg, Tel. Nr.: (05522) 305-0

Wien, Tel. Nr.: (01) 51450-1615

Hinweis! Diese Information finden Sie auch im Internet unter https://wko.at. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter!

 

Stand: September 2022